Welche Corona-Schutzmassnahmen gelten aktuell?
Aktuell gibt es keine Einschränkungen mehr. Es ist also kein Covid-Zertifikat mehr nötig und das Tragen einer Maske ist freiwillig. Trotzdem empfiehlt es sich, nach Möglichkeit schon umgezogen in die Stunde zu kommen, weil die Garderobe nicht so gross ist.
Muss ich mich für die Pilates-Gruppenstunden anmelden?
Ja. Da die Teilnehmerzahl bei Gruppenstunden begrenzt ist, sicherst du dir am besten frühzeitig eine Matte. Du kannst dich ganz einfach online für deine bevorzugten Termine einschreiben oder mir eine E-Mail schreiben.
Kann ich eine Schnupperstunde machen?
Eine gratis Schnupperstunde gibt es nicht. Du kannst dich jederzeit für eine einzelne Lektion in den Gruppenstunden anmelden und danach entscheiden, ob du wieder kommen möchtest oder nicht. Eine Einzelstunde kostet 29 Franken.
Muss ich eine eigene Matte bringen?
Nein, es hat Matten im Studio. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist es aber empfehlenswert, bis auf weiteres die eigene Matte oder ein Tuch mitzubringen.
Was muss ich anziehen für Pilates?
Es gibt keinen Dresscode. Wichtig ist, dass die Kleidung bequem ist und du dich gut darin bewegen kannst. Ideal sind Leggings, Sweatpants oder Shorts. Obenrum tut's ein einfaches Shirt.
Zahlt die Krankenkasse etwas an mein Pilates-Abo?
Wenn du eine Zusatzversicherung hast, besteht die Chance, dass ein Teil der Abo-Kosten übernommen wird. Ob und wieviel ist aber abhängig von der jeweiligen Krankenkasse.
Ich habe noch nie Pilates gemacht. Kann ich einfach in der Gruppenstunde einsteigen?
Meine Gruppenstunden sind für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet, da sich die einzelnen Übungen in Schwierigkeitsgrad und Intensität individuell variieren lassen. Trotzdem kann es sinnvoll sein, zum Einstieg ein Personal Training zu machen, insbesondere wenn du bestimmte Beschwerden hast oder du einfach lieber eine individuelle Einführung möchtest.
Was ist der Unterschied zwischen Pilates und Yoga?
Kurz: Beide Methoden zielen auf Kräftigung, Beweglichkeit und Körperbewusstsein ab. Yoga legt den Fokus auf Atmung und Entspannung und hat oft eine meditative, spirituelle Komponente. Pilates hingegen ist ein rein körperliches Training, wobei die kontrollierte Ausübung mentale Konzentration erfordert und die Entspannung aus der Muskelanspannung hervorgeht. Pilates und Yoga ergänzen sich daher gut.
Ich habe einen Bandscheibenvorfall – darf ich Pilates machen?
Im Allgemeinen ist Pilates ein geeignetes Training, um Bandscheibenvorfällen vorzubeugen. Auch gegen Schmerzen bei einem bestehenden Bandscheibenvorfall oder in der Rehabilitation nach einer Operation kann Pilates helfen – du solltest dies vorher aber mit deinem Arzt absprechen.
Ich bin schwanger – darf ich Pilates machen?
Während der Schwangerschaft ist ein intensives Rumpftraining wie Pilates nicht empfehlenswert, weil dadurch ein zu hoher Druck auf Gebärmutter und Beckenboden ausgeübt wird. Vom Besuch einer Gruppenstunde rate ich daher ab. Wenn, dann ein individuelles Training mit schonenden Übungen für Rücken, Schultern, Arme und Beine.
Ich bin in der Rückbildung – darf ich Pilates machen?
Pilates ist ein ideales Training für die Rückbildung. Allerdings sollte damit erst nach dem Wochenbett, ca. 8 Wochen nach der Geburt, begonnen werden, im Rahmen eines Pilates-Rückbildungskurses.
Wie oft muss ich Pilates machen, damit es etwas bringt?
Je nach dem, was dein Ziel ist und wie schnell du es erreichen willst. Entscheidender als die Menge ist die Regelmässigkeit. Schon mit einer Stunde Pilates pro Woche kannst du deine Haltung und dein Körpergefühl wesentlich und nachhaltig verbessern – sofern du dran bleibst und geduldig bist mit deinem Körper.
Welche Corona-Schutzmassnahmen gelten aktuell?
Aktuell gibt es keine Einschränkungen mehr. Es ist also kein Covid-Zertifikat mehr nötig und das Tragen einer Maske ist freiwillig. Trotzdem empfiehlt es sich, nach Möglichkeit schon umgezogen in die Stunde zu kommen, weil die Garderobe nicht so gross ist.
Muss ich mich für die Pilates-Gruppenstunden anmelden?
Ja. Da die Teilnehmerzahl bei Gruppenstunden begrenzt ist, sicherst du dir am besten frühzeitig eine Matte. Du kannst dich ganz einfach online für deine bevorzugten Termine einschreiben oder mir eine E-Mail schreiben.
Muss ich mich abmelden, wenn ich eine gebuchte Stunde nicht besuchen kann?
Die Anmeldung für Gruppenstunden sowie Privatlektionen sind verbindlich. Du kannst gebuchte Termine bis 12 Stunden im Voraus absagen. Nicht oder zu spät abgesagte Stunden werden verrechnet.
Kann ich eine Schnupperstunde machen?
Eine gratis Schnupperstunde gibt es nicht. Du kannst dich jederzeit für eine einzelne Lektion in den Gruppenstunden anmelden und danach entscheiden, ob du wieder kommen möchtest oder nicht. Eine Einzelstunde kostet 29 Franken.
Muss ich eine eigene Matte bringen?
Nein, es hat Matten im Studio. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist es aber empfehlenswert, bis auf weiteres die eigene Matte oder ein Tuch mitzubringen.
Was muss ich anziehen für Pilates?
Es gibt keinen Dresscode. Wichtig ist, dass die Kleidung bequem ist und du dich gut darin bewegen kannst. Ideal sind Leggings, Sweatpants oder Shorts. Obenrum tut's ein einfaches Shirt.
Wie kann ich die Pilates-Stunden bezahlen?
Entweder mit TWINT oder per Banküberweisung. Abos kannst du online auch mit Kreditkarte kaufen.
Zahlt die Krankenkasse etwas an mein Pilates-Abo?
Wenn du eine Zusatzversicherung hast, besteht die Chance, dass ein Teil der Abo-Kosten übernommen wird. Ob und wieviel ist aber abhängig von der jeweiligen Krankenkasse.
Wo sehe ich, wie viele Stunden ich in meinem Abo noch übrig habe?
Als Abonnent kannst du dich auf pilatesplana.ch/login in deinem persönlichen Dashboard anmelden. Dort siehst du deine Abokäufe, das verbleibende Guthaben sowie deine angemeldeten Termine und besuchten Stunden.
Ich habe noch nie Pilates gemacht. Kann ich einfach in der Gruppenstunde einsteigen?
Meine Gruppenstunden sind für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet, da sich die einzelnen Übungen in Schwierigkeitsgrad und Intensität individuell variieren lassen. Trotzdem kann es sinnvoll sein, zum Einstieg ein Personal Training zu machen, insbesondere wenn du bestimmte Beschwerden hast oder du einfach lieber eine individuelle Einführung möchtest.
Was ist der Unterschied zwischen Pilates und Yoga?
Kurz: Beide Methoden zielen auf Kräftigung, Beweglichkeit und Körperbewusstsein ab. Yoga legt den Fokus auf Atmung und Entspannung und hat oft eine meditative, spirituelle Komponente. Pilates hingegen ist ein rein körperliches Training, wobei die kontrollierte Ausübung mentale Konzentration erfordert und die Entspannung aus der Muskelanspannung hervorgeht. Pilates und Yoga ergänzen sich daher gut.
Ich habe einen Bandscheibenvorfall – darf ich Pilates machen?
Im Allgemeinen ist Pilates ein geeignetes Training, um Bandscheibenvorfällen vorzubeugen. Auch gegen Schmerzen bei einem bestehenden Bandscheibenvorfall oder in der Rehabilitation nach einer Operation kann Pilates helfen – du solltest dies vorher aber mit deinem Arzt absprechen.
Ich bin schwanger – darf ich Pilates machen?
Während der Schwangerschaft ist ein intensives Rumpftraining wie Pilates nicht empfehlenswert, weil dadurch ein zu hoher Druck auf Gebärmutter und Beckenboden ausgeübt wird. Vom Besuch einer Gruppenstunde rate ich daher ab. Wenn, dann ein individuelles Training mit schonenden Übungen für Rücken, Schultern, Arme und Beine.
Ich bin in der Rückbildung – darf ich Pilates machen?
Pilates ist ein ideales Training für die Rückbildung. Allerdings sollte damit erst nach dem Wochenbett, ca. 8 Wochen nach der Geburt, begonnen werden, im Rahmen eines Pilates-Rückbildungskurses.
Wie oft muss ich Pilates machen, damit es etwas bringt?
Je nach dem, was dein Ziel ist und wie schnell du es erreichen willst. Entscheidender als die Menge ist die Regelmässigkeit. Schon mit einer Stunde Pilates pro Woche kannst du deine Haltung und dein Körpergefühl wesentlich und nachhaltig verbessern – sofern du dran bleibst und geduldig bist mit deinem Körper.